
Moin Kolleg:innen!
Mein Name ist Tom Mittelbach, ich bin gelernter Erzieher, Fachwirt für Sozialwesen und Fachoberlehrer. Ich habe ein Jahrzehnt als Streetworker in Ulm gearbeitet und arbeitete so mit Schulsozialarbeitern und Klassenlehrer:innen an der Hauptschule im Kiez zusammen. Nun arbeite ich seit über zehn Jahren an einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg und habe mich schon immer für zeitgemäße Unterrichtsmethoden interessiert und sie auch umgesetzt. Zeitgemäße Bildung in die Breite zu tragen ist mir ein Anliegen!
Du hältst nun das eBook „Scrum in die Schule!“ in deinen Händen, herzlichen Glückwunsch! Dieses Buch ist das Ergebnis eines Booksprints über Twitter und andere Kanäle während des jetzt schon historischen Corona-Sommers 2020, an dem sich viele Lehrer:innen, Coaches und Scrum Master beteiligten, indem sie ihre Artikel verfasst und zur Verfügung gestellt haben. Das Buch vereint Fachartikel von Praktiker:innen zu Scrum in der Schule, die sich aufeinander beziehen, es aber nicht müssen. Jeder Artikel spiegelt den Standpunkt der Autor:innen wieder und zeigt deren individuelle Sichtweise auf die Methode Scrum und den Einsatz von Scrum in der Schule. Auch können sich die Begrifflichkeit und die Fachsprache unterscheiden. Das zeigt, wie fluide und agil die Methode in der Praxis gehandhabt wird. Das ist Wahnsinn, herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Seit mir das erste Mal Scrum in einer Session auf einem Barcamp begegnet ist, bin ich fasziniert von der Art und Weise, wie man mit dieser Methode im Unterricht arbeiten kann. Im Team zu denken und zu handeln war und ist eines meiner zentralen Anliegen und erklärtes Ziel in jedem Unterricht, sei es in den Naturwissenschaften, im Sport oder in Ethik. Die sogenannten Scrum-Werte Engagement, Fokus, Offenheit, Respekt und Mut sind Werte, die ich für alle Schüler:innen für sehr wertvoll erachte. Gleichwohl bin ich jemand, der frei von Dogmen ist, der über den Tellerrand blickt und aus der Zeit als Streetworker und nun als Lehrer genau weiß, dass eine Methode immer an die Zielgruppe angepasst werden muss und nicht alles für jeden passt.
Dieses eBook möchte dir den Einsatz von Scrum im Unterricht aus unterschiedlichen Blickwinkeln bekannt machen, Antworten auf mögliche Fragen geben und Praxisbeispiele aufzeigen. Was nun denn Scrum genau ist, welche ver-schiedenen Ansichten und Varianten es gibt und wie du Scrum als Methode in deinem Unterricht einsetzen kannst, all das erfährst du in diesem Buch.
Ich setze die Methode im Unterricht ein und bin davon begeistert, wie gut man es mit Scrum schafft Leitplanken für die Lernenden zu setzen und zugleich einen höchstmöglichen kreativen Freiraum zu schaffen. Dieses Buch bringt unter-schiedlichste Fachexpert:innen und ihre Expertise zusammen.
Die Pandemie stellt uns vor besondere Herausforderungen. Dazu gehört unter anderem der Fernunterricht oder nicht mögliche Gruppenarbeiten im Präsenzunterricht. Scrum eignet sich meiner Meinung nach sehr gut für den Einsatz in der aktuell sehr schwierigen Zeit. Die Einführung kann als Webinar gehalten werden, die Videokonferenz lässt Rückfragen zu. Das Product Backlog wird auf der Homepage oder dem Lernmanagementsystem zum Download zur Verfügung gestellt. Die kollaborative Zusammenarbeit im Team erfolgt mit Etherpads, Videokonferenzen oder in Wikis. Hierfür und für weitere Herausforderungen des hybriden Unterrichts gibt es weitere Tipps im Buch „Hybrid-Unterricht 101“, herausgegeben von Tim Kantereit. Präsentationen können gefilmt und online geteilt werden, die Lernenden tauschen sich beim Stand-up in Videokonferenzen aus, kommunizieren über ihre Messenger und arbeiten mit dem Onlinetool Kanbanboard.
Viel Spaß und Freude beim Lesen dieses in bundesweiter Kooperation entstandenen eBooks zum Thema Scrum in der Schule! Falls du weitere Fragen hast, dann wende dich einfach direkt an die praxiserprobten und erfahrenen Autor:innen, die dieses eBook ermöglicht haben und uns an ihrem Wissen und ihrer Kompetenz teilhaben lassen.
Der erste Blick zeigt dir alles, wie es scheint.
Der zweite Blick zeigt dir alles, wie es ist.
(Japanisches Sprichwort)

Tom Mittelbach – Herausgeber
Fachoberlehrer, SMV-Beauftragter, Fachberater Ethik
Blogger
Multiplikator Digitalisierungsoffensive
Lehrer:innen-Fortbildner
WildcampenBW20
Twitter: @MittelbachTom
Blog: www.tommittelbach.org
Instagram: t.mittelbach
Padlet zu Scrum: https://padlet.com/mittelbachtom/ylx6bhpaeva9af7t


Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Scrum in die Schule”. Verfasst von 17 Expertinnen von innerhalb und außerhalb der Schule, gibt dir das Buch konkrete Informationen zum Einsatz der agilen Methode Scrum im Unterricht. Der Ablauf, die Regeln,
die Rollen und die Durchführung werden theoretisch
wie praktisch beschrieben und anschaulich erklärt.
Zum nächsten Kapitel…