Hier stelle ich eine Alternative zu einer Präsenzklausur vor. Durch den zweiten Lockdown ist die Präsenzmöglichkeit weggefallen, sodass ich mir diese Form der Lernerfolgskontrolle überlegt habe:
Die Prüfungsleistung ist in zwei Teile geteilt. Der erste Teil bezieht sich auf die Visual Summary, die die SuS zu dem Lernfeld 2, auch für die Präsenzklausur, erstellen sollten. Die ursprüngliche Idee war, dass die SuS die Visual Summary auch mit in die Präsenzklausur nehmen dürfen. In der Visual Summary sollten die SuS die Struktur des Lerninhalts für sich individuell visualisieren.
Für die Distanzprüfung habe ich dann zunächst die Bewertungskriterien in einem Textfeld aufgeschrieben. In einer ersten Aufgabe sollten die SuS dann ein Foto ihrer Visual Summary hochladen. Die zweite Aufgabe bestand darin, in einem Video die Visual Summary zu erklären.

Aufgabe „Visual Summary Video“

Teil 2: Analyse

In dem zweiten Teil geht es darum, das Gelernte anzuwenden, indem ein Unternehmen analysiert wird. Mit der Aufgabe „Analyse von bioodi“ stellte ich den SuS ein Word- und ein PDF-Dokument zur Verfügung, um alle technischen Restriktionen mit einzubeziehen. Zu bioodi selbst gab es einen Link.
Für die Bearbeitung der Aufgaben hatten die SuS mehrere Tage Zeit.

Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Hybrides Lernen mit Moodle” – ein Werk von Tanja Kräwinkel, das dir hilft, hybrides Lernen mit der Lernplattform Moodle zu gestalten. Dabei werden nicht nur die Grundlagen von Moodle erklärt, sondern auch viele Erklärfilme verlinkt, die Beispiele und Inspiration für den Unterricht bieten. Das Buch ist somit sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die Ideen für eine Verbindung von Präsenz- und Distanzunterricht mit Moodle suchen.
Zum nächsten Kapitel…