Zum Einstieg oder zur Reflexion können kleine Wissens- oder Reflexionsfragen erstellt werden. Dazu können in Moodle™ z. B. eine Abstimmung, ein Feedback oder ein Forum genutzt werden.
Mentimeter oder Kahoot! bieten spielerisch schöne Einstiegs- oder Reflexionsmöglichkeiten.
Meine SuS mögen sehr gerne die Quiz Competition bei Mentimeter, die ich hin und wieder zum Einstieg einsetze. Die SuS treten dabei gegeneinander an und erhalten Punkte für Richtigkeit und Schnelligkeit.

Mit Edkimo können Fragebögen oder Wortwolken erstellt werden.
Zum Einstieg kann man sehr gut auf Ergebnisse aus der Distanzphase wie z. B. ein Padlet zurückgegreifen.
Oncoo bietet zur Reflexion die Möglichkeit, erreichte Ziele oder Kompetenzen in einer Zielscheibe abzubilden.


Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Hybrides Lernen mit Moodle” – ein Werk von Tanja Kräwinkel, das dir hilft, hybrides Lernen mit der Lernplattform Moodle zu gestalten. Dabei werden nicht nur die Grundlagen von Moodle erklärt, sondern auch viele Erklärfilme verlinkt, die Beispiele und Inspiration für den Unterricht bieten. Das Buch ist somit sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die Ideen für eine Verbindung von Präsenz- und Distanzunterricht mit Moodle suchen.
Zum nächsten Kapitel…