Auf vielfältige Weise können SuS zum Üben, Festigen, Vertiefen, Wiederholen, Prüfen ihrer Kompetenzen angeleitet werden.
Hier ein paar Beispiele:
- SuS drehen Erklärfilme (evtl. mit h5p).
- SuS erstellen eigene LearningApps.
- SuS leiten eigenständig Diskussionen (Forum, Chat).
- LuL stellenTests und Spiele zur Verfügung.
- LuL stellen LearningApps und Learningsnacks zur Verfügung.
- LuL stellen vielfältige h5p Übungen zur Verfügung.
- LuL geben den SuS TrainerIn-Rechte in Moodle™, so dass diese eigene h5p-Übungen erstellen
- LuL bauen kleine Lernspiele in die Stunde ein. Dazu eignen sich z. B. Mentimeter oder Kahoot!.
Mit Lernspielen kann man gut zum Stundenbeginn einsteigen und das Vorwissen abfragen. Der spielerische Charakter motiviert sehr gut. Mit Wortwolken können Stimmungsbilder oder erste Themenvorstellungen abgebildet werden.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Wortwolke:


Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Hybrides Lernen mit Moodle” – ein Werk von Tanja Kräwinkel, das dir hilft, hybrides Lernen mit der Lernplattform Moodle zu gestalten. Dabei werden nicht nur die Grundlagen von Moodle erklärt, sondern auch viele Erklärfilme verlinkt, die Beispiele und Inspiration für den Unterricht bieten. Das Buch ist somit sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die Ideen für eine Verbindung von Präsenz- und Distanzunterricht mit Moodle suchen.
Zum nächsten Kapitel…