Mit dem Lerntagebuch (Aktivität: Journal) können die SuS ihren individuellen Lernfortschritt dokumentieren. Was gelang mir gut? Was habe ich noch nicht verstanden? Wobei benötige ich Hilfe? Das Lerntagebuch ist nur für den Schüler bzw. die Schülerin selbst und die LuL einsehbar, das ist den SuS unbedingt vorab mitzuteilen. Es ist zu empfehlen, als LuL in das Lerntagebuch hineinzuschauen, um frühzeitig Probleme zu erkennen. Im inneren Rahmen wird das Lerntagebuch nur als Link auf das eigentliche Lerntagebuch im äußeren Rahmen verlinkt. Damit ist sichergestellt, dass jede(r) SuS nur ein Lerntagebuch hat, das über den gesamten Kurs fortgeführt wird. Die Platzierung des Links im inneren Rahmen dient nur als Gedächtnisstütze, regelmäßig einen Eintrag zu machen.
In Logineo NRW LMS ist die Aktivität Journal nicht enthalten. Alternativ kann ein Lerntagebuch auch mit der Aktivität Test oder Aufgabe erstellt werden.
Im letzten Teil erfolgt eine Reflexion. Habe ich die Kompetenzen erworben? Wie bin ich mit dem hybriden Unterricht zurechtgekommen? Hierzu kann eine Abstimmung, ein Feedback oder auch eine Edkimo-Abfrage einfügt werden.


Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Hybrides Lernen mit Moodle” – ein Werk von Tanja Kräwinkel, das dir hilft, hybrides Lernen mit der Lernplattform Moodle zu gestalten. Dabei werden nicht nur die Grundlagen von Moodle erklärt, sondern auch viele Erklärfilme verlinkt, die Beispiele und Inspiration für den Unterricht bieten. Das Buch ist somit sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die Ideen für eine Verbindung von Präsenz- und Distanzunterricht mit Moodle suchen.
Zum nächsten Kapitel…