Moodle™ bietet außerdem die lernfördernde Funktion, dass alle Aktivitäten und Arbeitsmaterialien individuell freischaltbar sind. So können z. B. Lösungen für jede/n SchülerIn individuell erst dann erscheinen, wenn er/sie eine bearbeitete Aufgabe hochgeladen hat. Es können verschiedene Kriterien festgelegt werden, wann etwas für jemanden sichtbar wird. In der folgenden Abbildung muss zuerst die Aufgabe 1 erfüllt werden, damit die Lösung, die zunächst hellgrau hinterlegt und somit nicht sichtbar für die SuS ist, angezeigt wird.

Diese Einstellungen erfolgen in zwei Schritten. Zunächst wird in Aufgabe 1 definiert, wann diese Aufgabe für das System als erfüllt gilt. Das wird über den Aktivitätsabschluss eingestellt. In dem Fall reicht es, wenn die SuS ihre Aufgabe hochgeladen haben. Es ist auch möglich, eine Bewertung vorauszusetzen. Das bedeutet aber für die LuL, dass sie auch in dieser Aufgabe eine individuelle Bewertung abgeben müssen, damit die Lösung sichtbar wird.

Im zweiten Schritt wird für die Lösung, die als Datei eingestellt wird, angegeben, welche Voraussetzung erfüllt sein muss, damit die Datei sichtbar wird. In diesem Fall muss zuerst Aufgabe 1 erfüllt sein.

Auf diese Weise kann ein ganzer Kurs komplett individuell gestaltet werden. Dabei kann es natürlich passieren, dass einige SuS sehr schnell sind und andere weit hinterherhinken. Das muss natürlich genau beobachtet werden und ggf. nachgesteuert werden. Individuelle Förderung ist auch auf diese Weise sehr gut möglich. So kann man z. B. angeben, dass bei einer Punktzahl von weniger als 50% der möglichen Leistung eine weitere Aufgabe zur Übung freigeschaltet wird, die die anderen SuS mit besseren Leistungen nie sehen werden.
Bei den Voraussetzungen können auch Nutzerprofile direkt angesprochen werden. So können einzelne oder alle Aktivitäten bzw. Materialien nur für ausgewählte Nutzer sichtbar sein.


Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Hybrides Lernen mit Moodle” – ein Werk von Tanja Kräwinkel, das dir hilft, hybrides Lernen mit der Lernplattform Moodle zu gestalten. Dabei werden nicht nur die Grundlagen von Moodle erklärt, sondern auch viele Erklärfilme verlinkt, die Beispiele und Inspiration für den Unterricht bieten. Das Buch ist somit sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die Ideen für eine Verbindung von Präsenz- und Distanzunterricht mit Moodle suchen.
Zum nächsten Kapitel…