Es ist auch möglich, den SuS einen Wochenplan als Text- oder PDF-Datei oder z. B. in einem Padlet zur Verfügung zu stellen. So kann man beispielsweise einen Zeitstrahl abbilden.

Mit dem Wochenplan im Padlet könnten z. B. alle KuK einer Klasse alle Aufgaben einstellen. Anstatt Aufgabe 1 würde dann z. B. Deutsch eingetragen usw. Bei den einzelnen Posts können auch Text, Links, Bilder, Audiodateien usw. eingestellt werden.
Das Padlet wird dann mit dem Arbeitsmaterial Link in Moodle™ eingestellt oder mit dem Arbeitsmaterial Textseite eingebettet.
Ein Wochenplan als Datei könnte z. B. so aussehen:

Natürlich kann auch ein ganzer Moodle™-Kurs als Wochenplan organisiert werden. Mit dem Kursformat Wochenformat sind die Themenabschnitte zeitlich strukturiert. Das kann helfen, die Präsenz- und Distanzzeiten festzulegen.

Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Hybrides Lernen mit Moodle” – ein Werk von Tanja Kräwinkel, das dir hilft, hybrides Lernen mit der Lernplattform Moodle zu gestalten. Dabei werden nicht nur die Grundlagen von Moodle erklärt, sondern auch viele Erklärfilme verlinkt, die Beispiele und Inspiration für den Unterricht bieten. Das Buch ist somit sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die Ideen für eine Verbindung von Präsenz- und Distanzunterricht mit Moodle suchen.
Zum nächsten Kapitel…