Mit der To-Do-Liste können die SuS eigenständig ihren Lernfortschritt sichtbar machen. Nach Abhaken eines Elements, bewegt sich der grüne Balken und zeigt motivierend die erreichten Teilaufgaben. Dabei kann eingestellt werden, ob die SuS die To-Do-Elemente eigenständig abhaken (manuell) oder ob das System es automatisch macht, sobald die Teilaufgabe erledigt wurde. Die To-Do-Liste kann mit dem Block Fortschrittslisten-Überblick, wie in Kapitel 4.1.1.3 beschrieben, verknüpft werden.
Die To-Do-Liste kann ebenfalls so eingestellt werden, dass die SuS zusätzlich eigene To-Do-Elemente ergänzen können.
Die Lehrperson kann sich eine Mail vom System schicken lassen, sobald die SuS etwas abhaken. Unter „Teilnehmerfortschritt anzeigen“ können sich die LuL anzeigen lassen, welche Elemente die SuS schon abgehakt haben. Auf diese Weise können sie frühzeitig Kontakt zu den SuS aufnehmen, wenn keine oder nur wenige Haken gesetzt wurden.
In Logineo NRW LMS gibt es das Plugin Fortschrittsliste leider momentan nicht. Daher zeige ich in den Videos, wie man mit den Aktivitäten Feedback, Abstimmung und Test ebenfalls To-Do-Listen erstellen kann.


Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Hybrides Lernen mit Moodle” – ein Werk von Tanja Kräwinkel, das dir hilft, hybrides Lernen mit der Lernplattform Moodle zu gestalten. Dabei werden nicht nur die Grundlagen von Moodle erklärt, sondern auch viele Erklärfilme verlinkt, die Beispiele und Inspiration für den Unterricht bieten. Das Buch ist somit sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die Ideen für eine Verbindung von Präsenz- und Distanzunterricht mit Moodle suchen.
Zum nächsten Kapitel…