In den Präsenzphasen wird mit den SuS die Arbeit mit Moodle™, den digitalen Tools sowie dem selbstgesteuerten Lernen geübt.
Seit vielen Jahren gibt es an meiner Schule zur Einführung der SuS in Moodle™ einen Kurs, der zu Beginn mit allen SuS durchlaufen wird. In diesem „Schulhof“-Kurs lernen sie die grundlegenden Aktivitäten in Moodle™ kennen und können sich danach in Moodle™ orientieren. Seit dem Schuljahr 2020/21 gibt es einen zusätzlichen Kurs, der alternativ dazu mit den SuS durchgeführt werden kann. Es ist ein EduBreakout-Kurs, der zum einen wichtige Elemente der Einschulung (Schulordnung, Regeln, etc.) beinhaltet, und zum anderen die SuS in Moodle™ einführt. Der Kurs wird im Kapitel 9 näher beschrieben.
Wie bei den LuL kann für die SuS ein Moodle™-Starter erstellt werden. Hier bietet es sich an, die Links zusätzlich mit QR-Codes anzugeben. So können die SuS das Arbeitsblatt direkt mit dem Smartphone oder Tablet nutzen, um sich z. B. die Videos anzuschauen.


Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Hybrides Lernen mit Moodle” – ein Werk von Tanja Kräwinkel, das dir hilft, hybrides Lernen mit der Lernplattform Moodle zu gestalten. Dabei werden nicht nur die Grundlagen von Moodle erklärt, sondern auch viele Erklärfilme verlinkt, die Beispiele und Inspiration für den Unterricht bieten. Das Buch ist somit sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die Ideen für eine Verbindung von Präsenz- und Distanzunterricht mit Moodle suchen.
Zum nächsten Kapitel…