Nach dem medienökologischen Rahmenmodell (Abbildung 5) ist das Task-Me- dia-Fit-Modell eine Theorie zur Medienwahl. McGrath und Hollingshead (1994) erstellten ein Modell der Aufgabenklassifikation, abgebildet auf der nächsten Seite.
Die optimale Passung liegt, wie eingezeichnet, auf der Diagonalen. Kombinationen rechts oberhalb der Diagonalen weisen eine schlechte Passung auf, da durch das Medium ein Mehr an Informationen übermittelt wird als für die Aufgabe notwendig wäre (Boss, 2008, S. 35). Bei Kombinationen unterhalb der Diagonalen verhält es sich konträr, es werden zu wenige Informationen durch das Medium übermittelt.

S. 111). Abbildung von: Boss (2008, S. 35). Die Abbildung steht nicht unter einer freien Lizenz!

Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Das Handbuch für digitale Bildungsformate” – ein Werk von Christian Pfliegel.
Das Handbuch gibt allen Menschen, die bisher selbst wenig Erfahrung in der Durchführung von Online-Veranstaltungen haben, Werkzeuge, Tipps und Tricks an die Hand für einen guten Einstieg in die digitale Bildung. Vom Einladungsschreiben, über die Technik, bis hin zur Planung und Konzeption auch großer Veranstaltungen.
Zum nächsten Kapitel…