Ohne entsprechende Technik sind Online-Veranstaltungen nicht möglich. Die Spannweite, was Professionalität und auch Preise angeht, ist dabei sehr groß. Für den Einstieg reicht ein Rechner mit Mikrofon, Lautsprecher und Kamera. Auch damit sind bereits gute Ergebnisse möglich, vor allem, da die Methodik und die Inhalte letzen Endes entscheidender sind als die Technik (solange diese zuverlässig funktioniert).
Dennoch möchtest du dich vielleicht professionalisieren und Ton oder Bild verbessern. Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle die Technik vorstellen, mit der ich arbeite und mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe.
Wichtig (Disclaimer): Dieses Kapitel beschreibt meine subjektiven (guten) Erfahrungen mit der vorgestellten Technik. Ich stelle Technik vor, die für mich gut funktioniert hat. Je nach Situation kann es für dich bessere, bzw. passendere Lösungen geben. Ich habe keinerlei geschäftliche Beziehungen zu den genannten Herstellern und bekomme für die Namensnennung auch keinerlei Geld!

Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Das Handbuch für digitale Bildungsformate” – ein Werk von Christian Pfliegel.
Das Handbuch gibt allen Menschen, die bisher selbst wenig Erfahrung in der Durchführung von Online-Veranstaltungen haben, Werkzeuge, Tipps und Tricks an die Hand für einen guten Einstieg in die digitale Bildung. Vom Einladungsschreiben, über die Technik, bis hin zur Planung und Konzeption auch großer Veranstaltungen.
Zum nächsten Kapitel…