Online-Seminar, Webinar, Online-Studientag
Diese Begriffe werden analog verwendet und beschreiben im Grund alle das Gleiche: Eine Online-Veranstaltung im Bildungskontext.
Breakouträume
Der Begriff Breakoutrooms, oder Breakouträume, wird in Zoom verwendet, aber auch andere Videokonferenzsysteme verwenden dieses Konzept, das die Möglichkeit beschreibt, kleine Arbeitsgruppen zu bilden. Diese Arbeitsgruppen sind unabhängig voneinander und sehen sich nicht.
Screen-Sharing
Freigabe des eigenen Bildschirms. Je nach Einstellung ist die Bildschirmfreigabe für alle möglich oder nur für die Moderator:innen (aus Sicherheitsgründen ist diese Einstellung empfohlen!). Soll neben dem Bild auch Ton wiedergegeben werden, muss dies in der Regel extra angewählt werden.
Energizer
Aktivität, die mit dem eigentlichen Inhalt des Seminars nichts zu tun hat. Dient vor allem der Auflockerung und der Unterhaltung, um die lange Zeit vor dem Bildschirm etwas auszugleichen.

Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Das Handbuch für digitale Bildungsformate” – ein Werk von Christian Pfliegel.
Das Handbuch gibt allen Menschen, die bisher selbst wenig Erfahrung in der Durchführung von Online-Veranstaltungen haben, Werkzeuge, Tipps und Tricks an die Hand für einen guten Einstieg in die digitale Bildung. Vom Einladungsschreiben, über die Technik, bis hin zur Planung und Konzeption auch großer Veranstaltungen.
Zum nächsten Kapitel…