Was ist das überhaupt, dieses digitale Lernen? Unter dem Begriff digitales Lernen oder digitale Bildungsformate werden in diesem Handbuch alle Formen des elektronischen Lernens verstanden werden. Online und Offline. Der Vorteil der digitalen Formate ist eine Erweiterung der Möglichkeiten, da sie ein gewisses Maß an Orts- und Zeitunabhängigkeit mit sich bringen. Aber auch die Nachteile müssen genannt werden:
- Digitale Formate sind nicht für jeden Zweck geeignet: Für die Vermittlung von formellen Inhalten eignen sie sich in der Regel recht gut, alles Informelle, sowie der Aufbau von Netzwerken oder Beziehungen ist deutlich schwerer!
- Digitale Formate sind in der Erstellung teilweise kosten- und zeitintensiv. Vor allem bei kleineren, speziellen Zielgruppen muss der Aufwand mit dem Nutzen in Relation gesetzt werden.
- Digitale Formate sind anders, was eine Einarbeitung in vielen Fällen notwendig macht.

Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Das Handbuch für digitale Bildungsformate” – ein Werk von Christian Pfliegel.
Das Handbuch gibt allen Menschen, die bisher selbst wenig Erfahrung in der Durchführung von Online-Veranstaltungen haben, Werkzeuge, Tipps und Tricks an die Hand für einen guten Einstieg in die digitale Bildung. Vom Einladungsschreiben, über die Technik, bis hin zur Planung und Konzeption auch großer Veranstaltungen.
Zum nächsten Kapitel…