Arbeitsblätter mit dem Worksheet Crafter zeitökonomisch erstellen
Lea Schulz
Übersicht
![]() | Worksheet Crafter | ![]() | Software für Windows/Mac WO01 |
![]() | Ja | ![]() | Ja (nur Lehrkraft) |
Zusätzliche Information: Worksheet Go! ist eine zugehörige App mit der erstellte Aufgaben auf dem Tablet gelöst werden können.
Kurzbeschreibung
Besonders in sehr heterogenen Schulklassen sind die Lehrkräfte darauf angewiesen, zeiteffizient ihren Unterricht vorzubereiten und gleichzeitig weitreichend für die verschiedenen Bedürfnisse zu differenzieren. Die Software Worksheet Crafter bietet vielfältige Möglichkeiten die Lehrkraft bei diesem vielfältigen Differenzierungsprozess zu unterstützen, sodass mehrere Lernstände berücksichtigt werden. Beispielhaft sollen einzelne dafür besonders zuträgliche Funktionen anhand von einem Beispiel in Mathematik und einem in Deutsch vorgestellt werden.
Differenzierung für Deutsch
Drei Vorteile für die Differenzierung in Deutsch werden hier beschrieben:
- Suchen von Wörtern mit bestimmten Kriterien mit passender Visualisierung (z.B. Buchstaben, die die Kinder schon lesen können)
- Auswahl differenzierter Lesetexte
- Kennzeichnen von Silben
Zu 1: Suchen von Wörtern nach Kriterien
Über die Funktion Wörterbuch ist es möglich in der Suchmaske die gesuchten Wörter nach bestimmten Kriterien einzugrenzen (vgl. Abb. 7.2.1). Hier können z.B. nur die Buchstaben in die Suchmaske eingegeben werden, die die Kinder bereits lesen können, die einen bestimmten Anlaut haben, oder eine bestimmte Wortlänge aufweisen. Das Wörterbuch zeigt dann kindgerechte Wörter an, die diesen Ansprüchen genügen. Außerdem werden zu den Wörterbüchern passende Cliparts ebenfalls angezeigt. So können für die verschiedenen individuellen Entwicklungsstände im Schriftspracherwerb das richtige Wortmaterial in Sekundenschnelle gefunden werden.

Zu 2: Auswahl differenzierter Lesetexte
Mit dem Worksheet Crafter ist es möglich im Bereich Deutsch differenzierte Texte zu verwenden. In der Bibliothek können zum einen Texte nach bestimmten Merkmalen gesucht werden (Textlänge, Thema, Lernwörter, Sprache), zum anderen existieren einige Texte in drei Schwierigkeitsstufen. Dies ist für heterogene Klassen besonders von Vorteil, da die Schüler:innen am gleichen inhaltlichen Thema, jedoch auf einem unterschiedlichen Leseniveau arbeiten können.

Zu 3: Kennzeichnen von Silben
Sobald ein Text markiert wird, ist es möglich die Silben hervorzuheben. Hierfür gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten (vgl. Abb. 7.2.3): Es können Silbenbögen unter den Wörtern angezeigt werden oder die Silben werden abwechselnd farbig hervorgehoben. Die Silbenmethode unterstützt besonders Leser:innen, die noch am Anfang ihres Lernprozesses stehen.

Fazit
Der Worksheet Crafter birgt viele weitere Funktionen, die zu einer schnellen Differenzierung gelangen. Dies unterstützt die Lehrkraft in der Vorbereitung ihres Unterrichts. Durch die zugehörige App Worksheet Go!(WO02)ist es außerdem möglich, gezielt individualisierte Übungen einzelnen Kinder zuzuspielen.

Das Buch zum Beitrag
Dieser Beitrag stammt aus unserem Buch “Diklusive Lernwelten” – ein Gemeinschaftswerk von 51 Autor:innen, das zeigt, wie digitale Medien die Inklusion wirklich aller Schüler:innen im Unterricht fördern kann. Mit vielen Erfahrungsberichten und Tipps direkt aus der Praxis!
Zum nächsten Kapitel…